Aktuelle Nachrichten zur Kommunalwahl 2021 Pattensen

Die Kandidierenden der SPD Pattensen stellen sich vor
Ramona Schumann (von links), Jörg Walkowiak, Marion Kimpioka und Anja Lampe kandidieren für die SPD bei der Kommunalwahl.

PATTENSEN. Die SPD Pattensen stellt im Interview ihre Kandidaten für die diesjährigen Wahlen vor. Dieses Mal stehen Anja Lampe, Assistentin der Geschäftsführung beim Landesfeuerwehrverband Niedersachsen, Marion Kimpioka, Dipl. Finanzwirtin (FH), sowie Jörg Walkowiak, Dipl. Verwaltungswirt, Rede und Antwort im Gespräch mit Jens Ernst.


Jens Ernst: Hallo Anja, das wird ein spannendes Jahr für Dich. Du kandidierst für die Region, den Stadtrat und den Ortsrat Hüpede - Oerie. Was bewegt dich dazu?

Anja Lampe: Mir ist es wichtig, den Menschen in allen Ortsteilen zuzuhören und unterschiedliche Ansichten an einen Tisch zu bringen, um dann daraus resultierend, die besten Entscheidungen für die „gesamte“ Stadt Pattensen zu erreichen.

Jens Ernst: Was sind Deine Ziele für die Bürger?

Anja Lampe: Mein Ziel ist es zu erreichen, dass im Alter ein selbstbestimmtes Leben auch im ländlichen Raum möglich ist. Wichtig ist mir auch, dass die Digitalisierung ökologisch nachhaltig sein beziehungsweise werden muss. Denn der sinnvolle Umgang mit den knapper werdenden Ressourcen, wird immer bedeutsamer. Demzufolge müssen die Entscheidungen und Vorschläge von Rat und Verwaltung in Zukunft auch immer aus dem Blickwinkel des Klimaschutzes betrachtet werden. Die klimaverträgliche Mobilität in der Region muss vorangetrieben werden. Es muss für den Bürger möglich sein, jeden alltäglichen Weg, sei es mit dem Rad, Bus oder Zug, gleichrangig gut nutzen zu können. Das bedeutet, dass durchgängige Radrouten in der gesamten Region geschaffen werden und eine Angebotsoffensive im ÖPNV stattfindet.


Jens Ernst: Marion, als Mitglied im Rat der Stadt und als Ortsbürgermeisterin von Hüpede-Oerie ist Dir ja auch eine Verbesserung im ÖPNV und ein Verkehrskonzept, dass die Radfahrer besser berücksichtigt, wichtig, oder?

Marion Kimpioka: Ja, genau. Des Weiteren zählt für mich eine Infrastruktur, die sich an den Bedürfnissen der Bürger ausrichtet. Genügend Krippen-, Hort- und Kita-Plätze, gute Schulen, eine verbesserte Beteiligung der Bürger: innen, zum Beispiel durch Bürgerräte und die Unterstützung des Jugendparlaments.


Jens Ernst: Hallo Jörg, Du kandidierst für den Stadtrat und den Ortsrat Pattensen-Mitte. Was motiviert Dich, sich so für die Gesellschaft zu engagieren?

Jörg Walkowiak: Es ist mir wichtig, die Kommunalpolitik in Pattensen aktiv mitzugestalten. Meine Motivation begründet sich auf meiner langjährigen politischen Erfahrung und meinem persönlichen Anspruch, die Lebensverhältnisse in Pattensen für uns alle, also für Jung und Alt, weiter zu verbessern.

Jens Ernst: Was möchtest Du gerne für die Bürgerinnen und Bürger erreichen?

Jörg Walkowiak: Konkret liegen mir die Stadtentwicklung, die soziale Inklusion, der Ausbau der Schulinfrastruktur, die Verkehrsberuhigung der Innenstadt und die Verbesserung der Aufenthaltsqualität in unserer schönen Stadt besonders am Herzen. Ich finde es sehr wichtig, den Bürgern auf Augenhöhe zu begegnen. Ihnen zuzuhören und ihre Wünsche und Anliegen so gut wie möglich umzusetzen. Kommunalpolitik sollte daher ein Mittel sein die Bürger:innen zu einen und nicht zu spalten. Unter dem Motto: "Füreinander und miteinander!"

Quelle: Der Herold Pattensen vom 24.06.2021

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.